Wenn wir über den italienischen Lebensstil sprechen, kommen wir nicht drum herum, Kaffee nicht zu erwähnen.
Eine italienische Geschichte
Wie wir wissen, wurde das Eis in Italien erfunden. Nach ersten Versuchen im antiken Rom wurde die erste und richtige Eiscreme im 16. Jahrhundert vom Architekt Bernardo Buontalenti erfunden. Als Zutaten wurden nur sorgfältig ausgewählte Rohstoffe verwendet, wie Milch, Sahne und Eier.
Dies um die in Florenz erwarteten, spanischen Botschaftern zu beeindrucken. Die Italiener liebten und lieben schon immer das gute Essen. Aus diesem Grund haben sie diese neue und leckere Erfindung des Architekten in die Jahre weitergeführt. Dies auch in ihren Einwanderungen nach Deutschland und in den USA ab dem 18. Jahrhundert. Diese äußerst leckere Spezialität fand dort sofort sehr guten Einklang und war einfach unwiderstehlich. Doch letztendlich kamen aus Venedig im 19. Und 20. Jahrhundert die leckeren und ersten Gelati nach Deutschland. Sie haben die deutschen Großstädte mit ihrem süßlichen und unwiderstehlichen Geschmack überzeugt, sodass aus einer einfachen italienischen Einwanderung eine neue und köstliche Tradition begann.
Rein und fein
Geschäftsführer, Roberto Vaccaro, hat als sein neues zuhause Deutschland ausgesucht und das schon mit nur 15 Jahren. Schon ab diesem Alter hat er angefangen, in einer bekannten Eisdiele zu arbeiten, in der er alle Geheimnisse einer perfekten Eisproduktion erlernt hat. Er hat angefangen, seine ersten Eisrezepte und Arbeitsmethoden auszuarbeiten, indem er die italienische Kompetenz und die deutsche Lebensqualität und Freude vereint hat. Das Ergebnis? Eine überaus köstliche Eisrezeptur.
Mit nur 19 Jahren wurde er zum Geschäftsführer der Eisdiele, in der er bei seiner Ankunft angefangen hatte. Nur fünf Jahre später entschied er sich, ganz selbständig zu werden und eröffnete seine erste Eisdiele in Bayreuth. Sie war das Startloch für buonissimo. Dort begann er nach und nach, seine Idee umzusetzen, um schon bald das qualitative buonissimo Eis anbieten zu können.
Die Marke buonissimo war dann nun mehr als bereit, auf den Markt gebracht zu werden und 2011 war es nun soweit: buonissimo wurde offiziell. Fein und rein wie unsere Zutaten, italienisch wie unsere Tradition, enthusiastisch wie unsere Lust nach mehr.
buonissimo liebt Dein Lächeln!
Wir lieben Dein Lächeln, wenn Du unsere Eiscafés betrittst und Dich dazu entscheidest, Dich von unserem hilfsbereiten und freundlichen Team verwöhnen zu lassen, so als würdest Du dich unter der Sonne im Urlaub in Italien befinden.
Wir lieben Dein Genusslächeln, wenn Du unsere Eisspezialitäten probierst und uns dann verrätst, dass dich jeder Eislöffel überzeugt und es einfach köstlich geschmeckt hat.
Um Dir ein Genusslächeln ins Gesicht zaubern zu können, arbeiten wir stets daran, neue, leckere und ausgefallene Eisrezepte zu kreieren.
Um jeden von Euch ein Lächeln zu entlocken, arbeiten wir immer daran, neue Lösungen zu finden, die es uns ermöglichen, immer mehr die Umwelt zu respektieren. Dies gelingt uns, indem wir stets versuchen, die Umweltverträglichkeit unserer Verpackung zu verbessern; Folge uns weiterhin, um zu erfahren, wie wir jeden Tag daran arbeiten, Dir ein Genusslächeln ins Gesicht zu zaubern, denn wir versuchen immer, buonissimo, bravissimo zu sein.
Was bieten wir Dir an?
Ein überaus köstliches, traditionell italienisches, frisches und hausgemachtes Eis sowie auch neue Eissorten, die Du noch nie probiert hast. Wir möchten Dir nur das Beste präsentieren.
Besuche eine unserer Buonissimo Eismanufakturen und lasse dich von unseren Eispezialitäten verwöhnen, lerne unsere Teams kennen, die zusammen eine große Familie gründen und die wiederum leidenschaftlich viel Zeit in den Eiskreationen investieren und investiert haben. Auch unsere Geschäftsführer vor Ort haben einen langen Weg hinter sich, um Dir ein hochwertiges Eis anbieten zu können.
Ein weiterer Grund buonissimo Eis zu probieren? Unsere immer aufs Neue kreierte Eisrezepturen, die mit sehr viel Zuneigung, Sorgfalt und Liebe erarbeitet wurden – denn um euch ein Genusslächeln ins Gesicht zaubern zu können, versuchen wir immer „besser, buonissimo“ zu sein.